Lebenslauf

Ich lebe mit meinem Mann und meinen 2 Kindern in Gallneukirchen.

Die Ausbildung zur Hebamme absolvierte ich von 2010 bis 2013 an der FH für Gesundheitsberufe in Linz.

Seit Abschluss meiner Ausbildung bin ich im Klinikum Freistadt als Kreißzimmerhebamme angestellt.

Meine Freiberufliche Tätigkeit startete ich zuerst 2015 als Wahlhebamme.

Seit Jänner 2024 bin ich mit einem Kassenvertrag im Raum Gallneukirchen und Linz Urfahr tätig.

Leitbild

Meine Vision

Jede Mutter und jedes Kind hat Zugang zu hochwertiger und kostenloser Betreuung während der pränatalen, perinatalen und postnatalen Phase. Ich glaube an eine umfassende, fürsorgliche und ganzheitliche Betreuung, die auf Vertrauen, Respekt und Empathie basiert.

 

Meine Mission

Meine Mission ist es, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Müttern und Kindern zu fördern, indem ich eine kompetente Betreuung anbiete, die auf die individuellen Bedürfnisse jeder Familie zugeschnitten ist.

 

Meine Werte

Zugänglichkeit – Jede Frau hat Zugang zu qualitativ hochwertiger Betreuung.

Vertrauen und Respekt – Ich schaffe einen Raum des Vertrauens und der Offenheit, in dem sich Frauen respektiert, gehört und unterstützt fühlen.

Unterstützung und Fürsorge – Ich unterstütze Frauen dabei ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und sorge dafür, dass sie sich sicher fühlen dabei.

 

Mein Engagement

Als Hebamme verpflichte ich mich dazu das Wohlergehen von Müttern und Kindern an erste Stelle zu setzen.

Wir leisten einen positiven Beitrag zur Gesellschaft indem wir Familien in einer der bedeutendsten Phasen ihres Lebens begleiten.

Vertretungsregelung - Regelungen zur Erreichbarkeit

Meine Dienstzeiten:

Montag, Mittwoch und Freitag: 8 bis 12 Uhr

Montag und Dienstag: 17 bis 18 Uhr

 

Urlaub:

26. Juli - 07. September 2025

19. Dezember 2025 - 11. Jänner 2026

Für bereits zugesagte Betreuungen organisiere ich eine Vertretungshebamme. Den Kontakt übermittle ich Ihnen bei meinem Urlaubsantritt.

 

Telefonische Erreichbarbeit:

Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr.

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Kepler Universitätsklinikum Linz 05/ 76 80 84 -0,

das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder 0732/ 7897-0,

die Gesundheits- Hotline 1450

oder die Rettung 144.